Körungen Archiv

ZfdP Sommerkörung in Grevenbroich am 15. Juni 2022

Die ZfdP Sommerkörung fand am 15. Juni 2022 auf Gut Neuhaus in 41516 Grevenbroich (NRW) statt.

 

Ergebnisliste ZfdP Körung in Grevenbroich am 15.06.2022

 

 

 

 

 

ZfdP-Sommerkörung in Grevenbroich - ZfdP-Hengste überzeugen

Die ZfdP-Sommerkörung in Grevenbroich überzeugte nicht nur wieder mit einer tollen Atmosphäre, sondern auch mit einem Lot an Hengsten, welches die für den ZfdP typische Rassevielfalt wiederspiegelt. Von insgesamt 35 angemeldeten Hengsten wurden 34 vorgestellt von denen insgesamt 17 Hengste das positive Körurteil erhalten konnten. 3 Hengste wurden am Ende des Tages mit dem Titel Verbandsprämienhengst ausgezeichnet. Erfreulich ist für den ZfdP sicherlich, dass die drei Prämienhengste auch selbst eine ZfdP-Zuchtbescheinigung besitzen!

Bei den Reitpferdehengsten überzeugte der vierjährige Be on Cloud v. Bretton Woods / Fürstenball (A.: Dressurstall Krohn, Dätgen), der mit Typwerten und Reiteigenschaften überzeugte und selbst schon erfolgreich in Reitpferde- und Dressurpferdeprüfungen ist. Als springbebont gezogener Hengst wurde der dreijährige Asspaolo v. Acorado's Ass / Al Paolo (Z. u. A.: Gestüt Gut Neuhaus, Grevenbroich) gekört. Dieser sympathische Schimmelhengst wusste am Sprung mit Manier und Vermögen zu gefallen.

Bei den Reitponyhengsten überzeugten vor allem die beiden dreijährigen Hengste Top Casimir v. Top Champion - Top Vidal (Z. u. A.: Josef Volle, Lüdinghausen) und ein dreijähriger Hengst v. For Gold a.d. Verb.Pr. Biggi v. Tizian (Z. u. A.: Andreas Freyer, Wuppertal). Beide Hengste wurden auf dem Endring mit dem Titel Verbandsprämienhengst ausgezeichnet.

Prämienhengst Top Casimir v. Top Champion - Top Vidal (Foto: Volker Hagemeister)

Top Casimir, Sohn des in Zucht und Sport erfolgreichen Hengstes Top Champion, überzeugte mit seinem funktionalen Körperbau und seinem Bewegungsablauf. Selbst schon erfolgreich in seinen ersten Reitponyprüfungen, u.a. siegreich mit der Wertnote 8,2, wird dieser Junghengst sicherlich auch sportlich seinen Weg gehen. Als interessante Outcross-Empfehlung ist sicherlich der dreijährige Sohn des erfolgreichen Franziskus-Sohnes und Weihegold-Enkles For Gold zu sehen. Die Mutter dieses charmanten Fuchshengstes ist die Welsh B-Stute Verb.Pr. Biggi v. Tizian, die selbst Vollschwester zu 5 gekörten Vollbrüdern ist und uns schon den ebenfalls in Grevenbroich gekörten Sunset Gold brachte und in diesem Jahr in 15. Fohlen bei Fuß führt. Für die Qualität der Verb.Pr. Biggi spricht sicherlich auch ihr ebenfalls gekörter Enkel v. Biaritz / Rakt's Rocky aus der Zucht und dem Besitz von Georg Dölger, Sprockhövel.

Prämienhengst v. For Gold - Tizian (Foto: Volker Hagemeister)

Weiterhin gekört wurde der dreijährige MC Coolio v. Mentos Charmeur (Z. u. A.: Gestüt Gut Neuhaus, Grevenbroich), ein sehr vermögend springender Reitponyhengst, der aufgrund seiner Blutführung sicherlich hoch interessant für die Springponyzucht ist. Seine Blutführung ist geprägt mit Hengsten der Station Tillmann, die selbst sportlich und auch züchterisch hoch erfolgreich im Hause Tillmann unterwegs waren. Weiterhin ist die Vollschwester der Urgroßmutter die im Ponyspringsport hoch erfolgreiche Massaqua T. Mit Mighty Pleasure KB v. Centauro's Midas / For Keeps (Z. u. A.: Katrin Buchholz, Rehburg-Loccum) und dem Lewitzer Skywalker v. Smaragd / Pythagoras (A.: Susanne Hoffmann, Mörsdorf) konnten ebenfalls zwei Hengste gekört werden, die ihre Qualitäten vor allem am Sprung beweisen konnten.

Der bereits in Dänemark gekörte Spotilas Boesgaard v. Totilas / Bjornhojgards Sleipnir (A.: Björn Boesgaard, Rudkobing DK) wurde nun auch vom ZfdP in Grevenbroich für die Knabstrupperzucht anerkannt. Der bewegungsstarke Hengst stellt sicherlich als Sohn des populären Totilas eine sportive Alternative in seiner Zucht dar.

Prämienhengst Kalona von der Harkrufe (Foto: Volker Hagemeister)

Insgesamt typstark und mit guten Bewegungsabläufen überzeugte das Lot der Hengste der Shetland-Rassen. Besonders hervor stach der vierjährige Partbred-Shetland Pony (u87 cm)-Hengst Kalona von der Harkrufe v. Koen van de Bloemenstraat a.d. Elite/ Verb.Pr. Fair Lady of Grateful v. Flipper v.d. Armenhof (Z.: Undine Welkner, Lippetal; A.: ZG Minis hinter dem Hahn, Orfgen).

Dieser mit guten Typwerten ausgestattete Hengst überzeugte auch mit seinem harmonischen Körperbau, seiner bewegungsstarken Darstellung im Freilaufen und den guten Charaktereigenschaften. Seine Mutter Elite/ Verb.Pr. Fair Lady of Grateful stellte bereits den im ZfdP gekörten Inarion von der Harkrufe, dessen erste Nachkommen auch schon überzeugen konnten. Ebenfalls überzeugen konnten die ersten beiden gekörten Söhne "unseres" FN-Bundessiegerhengstes von 2019 - Oberbayerns Un Ami. Seine beiden Söhne Oberbayerns Ulapalu und Oberbayerns Unicum sind deutlich in Typ- und Bewegungsqualität von ihrem Vater geprägt. Beide Hengste stammen aus der Zucht von Tanja Hanisch, Witten und wurden von Hermann Eiling, Heiden ausgestellt. Weiterhin konnten die Hengste Goldfever v. Golden Dancer E (A.: Stephanie Kern, Bersenbrück), Dohrens Next One v. Collytown Maverick (Z. u. A.: Laura Verstraeten, Dohren) und Eazy E v. El Dorado (A.: Mirjam Bock, Metelen) gekört werden.

Für den ZfdP sehr erfreulich ist es, dass nicht nur insgesamt 17 der 34 vorgestellten Hengste selbst eine ZfdP-Zuchtbescheinigung besitzen, sondern auch dass insgesamt 10 dieser 17 vorgestellten ZfdP-Hengste ein positives Körurteil erhalten konnten und 3 ZfdP-Hengste mit der Prämie ausgezeichnet werden konnten, wodurch die Qualität der ZfdP-"Eigengewächse" in den Vordergrund geschoben wird!

 

Mehr

ZfdP Frühjahrskörung am 1. und 2. April 2022 in Luhmühlen

Siegerhengst Reitpony D-Rock G v. D-Power AT, Z. u. B.: Gudrun Gernholt (Foto: Volker Hagemeister)

Die ZfdP Frühjahrskörung fand am 1. und 2. April 2022 in Luhmühlen statt.

 

Körergebnis Luhmühlen 2022

 

 

 

 

 

 

 

Mehr

ZfdP-Winterkörung 2021

Nach langer Zeit der Unsicherheit, war es uns auch im Jahr 2021 nicht möglich, die traditionelle ZfdP-Winterkörung in Kreuth unter den gegebenen Umständen für alle Aussteller und Teilnehmer optimal durchzuführen. Aus diesem Grund hat sich der ZfdP wie bereits im Jahr 2020 wieder dazu entschlossen, den Austellern der angemeldeten Hengste eine Alternative zu bieten. Insgesamt konnten wir auf den angebotenen kleineren Sammelterminen eine nicht nur zahlenmäßig erfolgreiche Körung durchführen, sondern durften auch durchaus eine sehr gute Qualität begutachten. Sicherlich erfreulich war auch, dass insgesamt neun ZfdP-gezogene Hengste ein positives Körurteil erhalten konnten!

 

Deutsches Pferd

Bei den dressurbetont gezogenen Hengsten konnten insgesamt bewegungsstarke Hengste gesehen werden, die sich insgesamt auch sehr sportlich zeigten. Von den sieben gekörten dressurbetonten Hengsten konnte insbesondere zwei Hengste vollends überzeugen und wurde mit der Verbandsprämie des Zuchtverband für deutsche Pferde ausgezeichnet werden. Zum einen war dies der modern aufgemachte Marcana v. Maracaná a.d. Jeversche Wolke v. Wolken-Hit/ Don Larino der uns von Ludwig Ebermann aus Bernstadt vorgestellt wurde. Mit groß angelegtem Bewegungsablauf ausgestattet, überzeugte dieser Hengst nicht nur die Kommission und wechselt noch auf der Körveranstaltung den Besitzer, so dass man auf die weitere sportliche und züchterische Entwicklung gespannt sein darf.

Ebenfalls mit der Prämie ausgezeichnet wurde ein noch namenloser Sohn des Erdinger a.d. Destiny’s Diarina v. Desperados – A Jungle Prince (Z.: Paul Sprehe, Dinklage). Der von Albert Sprehe vorgestellte Hengst zeigte sich bergauf konstruiert und mit groß angelegtem Bewegungsablauf. Weitere dressurbetonte Hengste stammten ab von Devonport, Escamillo, Symphonic und Sezuan’s Donnerhall.

Modern und sportlich zeigten sich auch die springbetonten Hengste. Voll und ganz überzeugen konnte Cool Dream v. Colman a.d. Panam Air v. Contender/ Landadel. Dieser moderne, athletische Sportler zeigte sich überragend am Sprung und war sicherlich einer der interessantesten Springhengste. Der Hengst, der aus dem Erfolgsstamm von Züchter Gerd Küst stammt, ist Halbbruder der gekörten Hengste Zinedream v. Zinedine und Quiwi Dream v. Quidam de Revel. Weiterhin stammt aus der näheren Verwandtschaft auch das ZfdP-Erfolgspferd Greek Air v. Gribaldi.

Ebenfalls als Topsportler überzeugte Bailando Royal II, ein Sohn des Balounito a.d. Padua v. Pontifex/ Contago. Dieser harmonische und sympathische Hengst stammt ab von dem ehemaligen Kreuther Siegerhengst Balounito v. Balous Bellini, der sich mehr und mehr mit seiner Nachzucht in den Vordergrund schiebt. Die Mutter Padua brachte u.a. schon den gekörten Bailando Royal v. Balounito. Großmutter Charleen v. Contago war selbst hoch erfolgreich im Springsport mit Hendrik Griese.

Die weiteren springbetonten gekörte Hengste stammen ab von Big Star, Cabrio v.d. Heffinck, Dominator Z, Hicksteadt White, Lahnstein, Van Gogh, Diacontinus und Comme il faut.

Eine Liste der gekörten Hengste finden Sie hier.

 

Pony-, Kleinpferde- und Spezialrassen

Aus dem recht großen Lot der Pony- und Spezialrassehengsten konnten einige qualitative Hengste gekört werden. Insbesondere das Lot der Reitponyhengste konnte in diesem Jahr sehr überzeugen. Vier Hengste der Rasse Deutsches Reitpony erhielten die Verbandsprämie. In ganzer Linie überzeugte Dependence AT v. D-Power AT a.d. Golden Beauty v. Genesis B/ Dornik B. Dependence AT, dessen Mutter bereits den Stempelhengstes Dating AT brachte, ist überaus bedeutend aufgemacht und modelliert und präsentierte sich immer mit ganz viel Takt, Schwung und Elastizität und wird nun seinen Vater D-Power AT und Halbbruder Dating AT auf der Station Schurf in Bedburg unterstützen.

Ebenfalls bedeutend aufgemacht ist der Sohn des A kind of Magic a.d. Cherchez la femme v. FS Champion de Luxe/ Desert A.T. Mit viel Typ und Ausstrahlung versehen, konnte dieser Prämienhengst auch in den Grundgangarten überzeugen.

Im weiteren Prämienlot befanden sich auch zwei ZfdP-Reitponyhengste. Zum einen war dies THI Danbury AT, ein Sohn des Dating AT a.d. Dinah v. Dressman I/ Notre Beau. Dieser mit sehr guter Trabmechanik und einem überragenden Schritt ausgestattete Hengst, stammt u.a. aus dem Stamm der Hengste D-Power AT, Diplomat AT, D-Day AT, Dresscode AT sowie Dimension AT.

Noch jugendlich, aber mit guten Typwerten ausgestattet, zeigte sich auch der Sohn des Genscher a.d. Verb.Pr. Nip Tuck v. Nantano/ Marsvogel xx, der neben seinem lockeren Bewegungsablauf auch am Sprung seine Qualitäten zeigen konnte. Sein Vater Genscher v. Golden West war 2017 Siegerhengst der Körung in Kreuth und konnte im Jahr 2021 seinen 30-Tage Test gewinnen. Die Mutter Nip Tuck, selbst hoch erfolgreich beim Bundeschampionat in Warendorf (u.a. 2007 Bundeschampionesse der fünfjährige Dressurponys und 2008 Vize-Championesse der sechsjährigen Dressurponys), stellte mit Grey Top v. Golden Grey NRW bereits einen weiteren gekörten Sohn, der im Jahr 2020 bei der ZfdP-Winterkörung gekört wurde.

Bei den weitere Pony- und Kleinpferderassen und Spezialrassen konnten insgesamt neun Hengste das positive Körurteil erlangen. Hierbei wurden zwei Vertreter für das Zuchtbuch Kleines Deutsches Reitpferd gekört, sowie zwei Vertreter der Rasse Welsh B, ein Lewitzer-Hengst, ein Haflinger-Hengst, ein Knabstrupper sowie je einen Vertreter der Rassen Shetland Pony (u87 cm) und American Miniature Horse.

Eine Liste der gekörten Hengste finden Sie hier.

 

Ein ausführlicher Bericht zu den gekörten Hengsten und Bilder werden in der nächsten Ausgabe der Verbandszeitschrift „Deutsches Pferd“ veröffentlicht.

Mehr

ZfdP Sommerkörung in Grevenbroich am 16. Juni 2021

Bei sommerlichen Temperaturen fand die ZfdP-Sommerkörung auf dem Gestüt Gut Neuhaus der Familie Tillmann in Grevenbroich in gewohnter Weise statt. Insgesamt konnten 22 Hengste der Körkommission vorgestellt werden.

Chrisanto v. Christophe a.d. Verb.Pr. Chamarie v. Charanto – Corrado I, Z.+B. Thomas Weber, Dudeldorf Foto: Volker Hagemeister, Trittau

Bei den Warmbluthengsten konnten vier drei- bzw. vierjährige Hengste gekört werden. Mit der Verbandsprämie des ZfdP ausgezeichnet wurde der vierjährige Chrisanto v. Christophe a.d. Verb.Pr. Chamarie v. Charanto – Corrado I aus der Zucht und dem Besitz von Thomas Weber, Dudeldorf.  Dieser sich insgesamt überzeugend darstellende Hengst präsentierte sich am Sprung mit gutem Ablauf und Vermögen. Auf die weitere Entwicklung dieses sportiven Hengstes darf man sicherlich gespannt sein.

Der noch recht jugendlich, aber sportiv aufgemachte dreijährige Casallnico v. Casall a.d. Unabell v. Cassini I – Corofino (A.: Peter Josef Claren, Pulheim) konnte als modernes Sportpferd ebenfalls die Kommission überzeugen. Mit gutem Ablauf am Sprung konnte dieser Hengst auch im Bewegungsablauf mit genügend Raumgriff präsentieren. Der aus der Zucht und dem Besitz von Friedhelm Tillmann, Grevenbroich stammende Chepaly v. Chepetto a.d. Alyse T v. Al Paolo, stammt aus einer selbst unter Frederic Tillmann im Sport erfolgreichen Mutter und zeigte am Sprung viel Vorsicht und Vermögen. Ebenfalls gekört wurde Mister B v. Millennium a.d. Sturmfee B v. Sandro Song – Rosenprinz (A.: Jana Stratmann, Westoverledingen). Der vierjährige, groß aufgemachte Hengst zeigte sich mit einem gut geregelten Bewegungsablauf und guten Reitpferdepoints.

Bei den Reitponyhengsten konnten zwei bereits im Sport erfolgreiche ältere Hengste die Zuchtzulassung erhalten. Der bereits 13jährige Der kleine Charmeur v. Der feine Lord AT a.d. St.Pr. Chanel v. Chantre B (A.: Kim-Pia Mündelein, Warstein) kann bereits einige Siege und Platzierungen im Dressursport bis hin zur Klasse S verbuchen. Ebenfalls im Sport erfolgreich bis Dressurprüfungen der Kl. M ist der achtjährige Duplo v. Dancing Star a.d. Verb.Pr.St. Steverheides Athina v. A Gorgeous – Lucky One (Z.: Andreas Freyer, Wuppertal). Vorgestellt von seiner Besitzerin Irina Planeck erhielt dieser Hengst ebenfalls das positive Körurteil. Mit Tropentänzer v. Tropenwind a.d. Verb.Pr. Calida v. Calido G – De Niro (Z.: Sascha Hahn, Bramsche; A.: Heiner Rohmann, Marl) konnte ein noch recht jugendlicher Hengst, der aber mit drei guten Grundgangarten ausgestattet ist und man auf die weitere Entwicklung gespannt sein darf. Ebenfalls gekört wurde der sich sehr ausgeglichen präsentierende Le Beau v. Lucky Lao I a.d. St.Pr. HET Magic Day v. Donnerblitz (A.: Marie Fleuth, Altenberge), der mit guten Typwerten überzeugen konnte.

Mit Haspo-Minis Baron v. Bas v. Stal de Hestert (A.: ZG Haspo-Minis, Bocholt) konnte ein Vertreter der Shetland Ponys u87cm das positive Körurteil erhalten. Der mit guten Typwerten ausgestattete Hengst, überzeugte auch durch seinen fleißigen Bewegungsablauf.

Cragganmore v. Connor a.d. Verb.Pr. Sunny v. Spookie P, Z.+B. Thomas Müller Danndorf Foto: Volker Hagemeister, Trittau

Last but not Least präsentierte sich mit Cragganmore v. Connor a.d. Verb.Pr. Sunny v. Spookie P ein Hengst der Rasse Tinker der Körkommission, der die Kommission voll und ganz überzeugen konnte. Der aus der Zucht und dem Besitz von Thomas Müller, Danndorf stammende dreijährige Hengst zeigte sich sehr rassetypisch und mit einem dynamischen, taktsicheren Bewegungsablauf und erhielt am Ende des Tages ebenfalls die Verbandsprämie des ZfdP.

 

 

 

 

 

 

Die einzelnen Ergebnisse finden Sie hier Ergebnisliste Körung Grevenbroich 2021.

Die Fotos des Körtages finden Sie bei Volker Hagemeister, Trittau unter: https://volkerhagemeister.com/galerie/zfdp-koerung-grevenbroich/

Mehr

ZfdP Frühjahrskörung 2021 in Luhmühlen

Prämienhengst San Escobar (Foto: V. Hagemeister)

Ergebnisliste Luhmühlen 2021

Erfolgreiche ZfdP Frühjahrskörung 2021 in Luhmühlen

Nach einem Jahr Pause konnten wir in diesem Jahr wieder unsere ZfdP Frühjahrskörung im Ausbildungszentrum Luhmühlen durchführen. Von insgesamt 27 angemeldeten Hengste konnten sich 24 Hengste der verschiedensten Rassen der Körkommission präsentieren.

Einziger Prämienhengst der Körung war der dreijährige San Escobar v. Secret a.d. St.Pr.St. Ikabana v. Don Larino – Corradino (Z.: Hartwig Müller, Wittmund; A.: Jessika Peschel, Großhansdorf). Der mit vielen Reitpferdepoints und guten Typwerten ausgestattete Hengst überzeugte auf ganzer Linie, wobei insbesondere die Galoppade hervorzuheben ist. Mit Fürstentanz M v. Fürstenball a.d. Elfenspiel v. Rohdiamant – Ramino (Z.: Wilhelm und Tobias Magerhans, Göttingen; A.: Alexander und Erich Markgraf GbR, Rosdorf) konnte ein bereits fünfjähriger Dressurhengst gekört werden. Einziger springbetont gezogener Hengst, war der dreijährige Prilano v. Plot Blue a.d. Lubilana v. Ludwig von Bayern – Landadel (Z.: Nadja Lampe, Ganderkesee; A.: Jürgen Schmidt, Bremen), der eine überzeugende Leistung am Sprung zeigte, die durch Vermögen, Technik und guter Manier geprägt war.

Bei den Pony- und Spezialrassen konnten 6 Hengste die Zuchtzulassung erhalten. Der Shetland Pony (unter 87 cm)-Hengst Maisro v.d. Beekberghoeve v. Spanker van Stal Buck’shoeve (A.: Laura Verstraeten, Dohren) präsentierte sich sehr harmonisch mit guten Typwerten und begeisterte im Freilaufen. Weiterhin gekört wurde der Welsh C-Hengst Ffynnonbach Tomboy (Hywi Tomboy; A.: Gesine Schmale, Panker), der sich insbesondere beim Freispringen in Szene setzte. Der aus der bekannten Knabstrupperzucht der Familie Hackmann in Werpeloh stammende Knabstrupperhengst Ortega a.d. schützenden Hand stammt ab von Olymp a.d. schützenden Hand aus einer Pergamon-Mutter und führt somit klassische Knabstrupper-Linien, die für den Erhalt der Original-Knabstrupperzucht wichtig sind. Ebenfalls überzeugte der Friesenhengst Davinci von Müller (v. Targon v. Marschorst, A.: Jennifer Engelke, Hemmoor), der mit gutem Rassetyp ausgestattet ist und sich sowohl im Freilaufen als auch auf dem Schrittring überzeugend zeigte. Mit dem Hengst Sunlight (v. Souvenier; A.: Katja Katzer, Wilthen) konnte ein Edelbluthaflingerhengst und mit Najazzo O (v. Nadir v. Splitting; Z.: Johann Oorlog, Bunde; A.: Wilfried Lührs, Neustadt a.Rbge.) ein Hengst der Rasse Deutsches Reitpony das positive Körurteil erhalten.

Ergebnisliste Luhmühlen 2021

Mehr

ZfdP Sommerkörung am 17. Juni 2020 in Grevenbroich

Die Ergebnisse der ZfdP Körung in Grevenbroich:

Ergebnisliste Grevenbroich 2020

 

 

 

Mehr

ZfdP Winterkörung in Kreuth 2019

Bester ZfdP Hengst der Körung für das deutsche Pferd: Classico Deluxe C v. Cadeau Noir - Blickpunkt Foto: Volker Hagemeister

Bester Dressurhengst: Fürst Fabelhaft v. Fürst Jazz - L'Espoir Foto: Volker Hagemeister

Die ZfdP Winterkörung 2019 fand vom
06.-08. Dezember 2019
wieder im ostbayerischen Kreuth bei Rieden statt.

 

 

 

 

 

 

Bester Springhengst: Cornets Braveheart v. Cornet Obolensky - Coronino Foto: Volker Hagemeister

 

Mit einem guten Ergebnis gingen die 22. Kreuther Körtage 2019 zu Ende. Von insgesamt 29 vorgestellten Reitpferdehengsten konnten 6 Dressurhengste und 8 Springhengste die Körkommission überzeugen.

Der am Ende als Bester ZfdP-Hengst ausgezeichnete Rappschecke Classico Deluxe C (v. Cadeau Noir / Blickpunkt, Z.+A.: Yvonne Cybulla, Boerde-Hakel) konnte als Katalognummer 1 bereits von Anfang an überzeugen. Mit seiner typvollen Erscheinung und seinem groß angelegten Bewegungsablauf gefiel dieser Hengst nicht nur durch seine exklusive Farbgebung.

Siegerhengst Dressur wurde der mit einer Prämie ausgezeichnete Fürst Fabelhaft (v. Fürst Jazz / L’Espoir, Z.: Hartmut Ahmann, Westerkappeln, A.: Verena Brand, Dormagen). Der sympathisch aufgemachte mittelrahmige Youngster gefiel insbesondere durch seine mit gutem Hinterbein ausgezeichnete Trabarbeit. Bei der anschließenden 3. Auflage der TM Young Stallions Auktion konnte dieser Hengst für 32.000€ neue Besitzer finden. Zu den weiteren prämierten Hengsten gehörte auch Sparta (v. Sir Heinrich / Diamond Hit, Z.: Hermann-Josef Steenkamp, Rhede, A.: Ressink Pferde GmbH, Borken).

Vermögen und Technik: dies vereinte der Springsieger der Kreuther Körtage in Perfektion. Der von Franz Olbring aus Borken gezogene und ausgestellte Cornet’s Braveheart (v. Cornet Obolensky / Coronino) zeigte sich an allen Tagen sehr routiniert und konnte vor allem beim Freispringen mit seinem Vermögen die Kommission überzeugen.

Die Ergebnisse Reitpferdekörung finden Sie hier Ergebnisliste Körung Kreuth Deutsches Pferd 2019.

 

 

Der Sonntag stand dann traditionell ganz im Zeichen der Pony- und Spezialrassen. Von insgesamt 20 vorgestellten Hengsten der verschiedensten Rassen wurden am Ende 10 Hengste für die Zucht zugelassenen.

To Do v. Totilas (Foto: V. Hagemeister)

Körkommisar v. Kachunga (Foto: V. Hagemeister)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bester ZfdP-Hengst und Siegerhengst der Kollektion wurde To Do (v. Totilas/ Top King, Z.: Sascha Hahn, Bramsche, A.: Frederik Vekens, Paderborn). Der sehr sympathisch aufgemachte Reitponyhengst überzeugte mit sehr guter Bewegungsmechanik und konnte auch beim Freispringen sein Können unter Beweis stellen.

Weiterhin mit einer Prämie ausgezeichnet wurde der dreijährige Hengst Körkommissar (v. Kachunga/ Der feine Lord AT, Z.: Martin Vieth-Brehe, Ahlen, A.: Jill Mieleszko-Vekens, Paderborn). Der in diesem Jahr bereits auf dem Westfalenchampionat und auf dem Bundeschampionat erfolgreiche Hengst überzeugte vor allem durch seine sehr typvolle Erscheinung, der groß angelegten Galoppade und die guten Reflexe beim Freispringen.

Alle Ergebnisse der Pony- und Spezialrassekörung finden Sie hier: Ergebnisse Körung Pony- und Spezialrassen Kreuth 2019

 

Mehr

ZfdP-Sommerkörung in Grevenbroich am 19. Juni 2019

ZfdP-Sommerkörung auf dem Gestüt Gut Neuhaus in Grevenbroich

"Für immer Du" v. Florencio - Rubinstein I (Foto: C. Dahlhaus)

Am 19.06.2019 fand die jährliche ZfdP-Sommerkörung auf dem Gestüt Gut Neuhaus der Familie Tillmann in Grevenbroich bei herrlichstem Sommerwetter statt. Angemeldet waren insgesamt 36 Hengste der verschiedensten Rassen. Für die Zucht zugelassen werden konnten insgesamt 17 Hengste. Der bereits 12jährige Hengst Für immer Du v. Florencio I a.d. St.Pr.St. Rhea Silva v. Rubinstein I-Democraat (Z.: Dr. Klaus Crone Muenebrock; A.: Adolf Theo Schurf, Bedburg) konnte die Kommission voll und ganz überzeugen und wurde aufgrund seiner Sporterfolge bis u.a. Prix St. Georges nun für die Zucht zugelassen und mit einer Prämie herausgestellt. Weiterhin mit der Prämie ausgezeichnet wurde der Hengst Feuerherz v. For Romance I a.d. Roxy v. Rock Forever I-Weltmeyer aus der Zucht und dem Besitz von Tanja Verstege und Frank Bomke aus Remscheid. Mit dem Prädikat bester Springhengst wurde der mit viel Vermögen, Übersicht und guter Technik ausgestattete Hengst GGN Daniel v. Daily Motion a.d. Chicitita v. Captain Fire-Akribori (Z.: Paul-Gerhard Leitner, A.: Gestüt Gut Neuhaus, Grevenbroich) ausgezeichnet. Weiterhin gekört wurden My Milkyway Z (v. Mylord Carthago-Balou du Rouet, A.: Jens Mehlkopf, Aachen), GGN Hervi-Naqui (v. Herve d’Ive VDL-Mermus R, A.: Gestüt Gut Neuhaus, Grevenbroich) sowie C’est Noir v. Capistrano-Contello (A.: Marcus Homberg, Delbrück) und Laudate Dominum v. Lord Leatherdale-Fürst Fugger (A.: Natascha Gick, Garrel).

Bei den Deutschen Reitponys konnten insgesamt drei Hengste gekört werden. Dies waren der bereits vierjährige Checkpoint Blue Eyes (v. FS Chacco Blue-Calvados, A.: Silke-Iris Steinwachs, Essen), Dreams come true (v. Diamond Touch-Nobel Nagano, A.: Dennis Flüchter, Selm) und Daily Honey L (v. Darubi Gold-Halifax, A.: Kim Mara Lücker, Hagen). Die beiden Welsh B-Hengste Constars Tiramisu (v. Tingel Tangel Bob-Courage, A.: Anja Mertens, Köln) und Sunset Gold, Sohn des Starlight aus einer Mutter von Tizian aus dem Besitz von Andreas Freyer, Wuppertal dürfen sich nun ebenfalls über die Zuchtzulassung freuen.

Weiterhin gekört wurden für das Zuchtbuch Deutsches Partbred Shetland Pony Avicii vom Birkenkamp (v. Arum von Masnon; A.: ZG vom Birkenkamp, Delbrück) sowie für das Zuchtbuch Shetland Pony Anton vom Rindergraben (v. Ambito; A.: Markus Piel, Grevenbroich). Mit Chevas Regal (v. Connor; A.: Thomas Müller, Danndorf) konnte ein Vertreter der Rasse Tinker, mit Jasper (v. Jago; A.: Gestüt Gut Neuhaus, Grevenbroich) ein Rheinisch-Deutscher Kaltbluthengst und mit Harican R (v. Aquavit R; A.: Gerda Rögels, Kempen) ein Dartmoor Pony Hengst gekört werden.

Ergebnisse Körung Grevenbroich 2019

Mehr

ZfdP Frühjahrskörung am 6. April in Luhmühlen

Siegerhengst der Pony- und Spezialrassen: Cleveres Kerlchen v. Cosmopolitan D - A Gorgeous Züchter: Isabel Mense, Blomberg, (Foto: C. Dahlhaus)

 

Unsere ZfdP Frühjahrskörung fand am

06. April 2019

im Ausbildungszentrum Luhmühlen bei Salzhausen statt.

Ergebnisse Luhmühlen 2019

 

 

 

 

Mehr

ZfdP Winterkörung in Kreuth 07.-08. und 09. Dezember 2018

Siegerhengst der Reitpferde: Zackorado

Sieger am Sonntag: Rivers Dancing AS

Auf der ZfdP Körung in Kreuth wurde der dunkelbraune Hengst „Zackorado“ v. Zack – Florencio I aus der Zucht von Paul Rode in Lindern Siegerhengst der Reitpferde. Aussteller des Hengstes war Matthieu Beckmann aus Wettringen.

Am Sonntag setzte sich der Cremellohengst „Rivers Dancing AS“ v. Riverdance – Orchard Limb-Lopper aus der Zucht der Zuchtgemeinschaft Scheele + Intemann, Visselhövede an die Spitze des Körlots und wurde Siegerhengst der Pony- und Spezialrassen. Ausgestellt wurde der Hengst von Adolf Theo Schurf aus Bedburg.

Alle gekörten Hengste und die Prämienvergabe finden Sie in der Ergebnisliste.

Ergebnisse der ZfdP Körung Kreuth 2018

Fotografiert hat auf der Veranstaltung unser Fotograf Volker Hagemeister aus Trittau. Die Fotos der Veranstaltung finden Sie auf seiner Homepage unter: http://hagemeister-zuchtmanagement.de/fotografie/veranstaltungen-2018

Mehr